BMF-Kommentierung: Änderung der GoBD
Mit einem aktuellen Schreiben hat das BMF die GoBD geändert. Die Änderung war aufgrund von Gesetzesänderungen erforderlich Mehr zum Thema ‘GoBD’…
Mit einem aktuellen Schreiben hat das BMF die GoBD geändert. Die Änderung war aufgrund von Gesetzesänderungen erforderlich Mehr zum Thema ‘GoBD’…
Wer in einer Rechnung Umsatzsteuer ausweist, schuldet diese dem Finanzamt, auch wenn sie unrichtig oder unberechtigt ausgewiesen wurde. Abhilfe schafft die Rechnungsberichtigung. Mehr zum Thema ‘Steuerschuld’…Mehr zum Thema ‘Rechnung’…
Fünf Jahre nachdem die Schmalenbachgesellschaft für Betriebswirtschaftslehre e.V. bereits die Diskussion um die nötigen Anpassungen von Gesellschaft und Wirtschaft zur Abmilderung des Klimawandels, regulatorisch angegangen im Aktionsplan der EU-Kommission zur …
Nach höchstrichterlicher Entscheidung ist das SolZG 1995 verfassungsgemäß. Gründe für eine erneute Prüfung liegen nach Einschätzung des BFH nicht vor. Mehr zum Thema ‘Solidaritätszuschlag’…Mehr zum Thema ‘Bundesfinanzhof (BFH)’…Mehr zum Thema …
Das Bundesministerium der Justiz hat den lang erwarteten Referentenentwurf zur Umsetzung der europäischen Vorgaben zur Nachhaltigkeitsberichterstattung – die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) – in deutsches Recht veröffentlicht. Mehr zum …
Nach einer Phase der vergleichsweisen Ruhe hat der IASB einen Standard – IFRS 18 Darstellung und Angaben im Abschluss – veröffentlicht, der alle Unternehmen betrifft. Mehr zum Thema ‘IFRS’…Mehr zum …
Investitionsabzugsbeträge können nach § 7g Abs. 1 Satz 2 EStG nur in Anspruch genommen werden, wenn der Gewinn im Wirtschaftsjahr, in dem die Abzüge vorgenommen werden sollen, ohne Berücksichtigung der …
Seit dem 1.1.2008 sind bestimmte betriebliche Gesundheitsförderungsmaßnahmen steuerfrei; inzwischen sind dies bis zu 600 Euro pro Mitarbeiter und Jahr. Wird diese Grenze überschritten oder ist die Begünstigung einer Maßnahme umstritten, …
In der Rubrik “Aus der Praxis – für die Praxis” stellen wir Fragen unserer Kunden und die Antworten unserer Fachautoren vor. Heute geht es um die korrekte Buchung von Fördergeldern. …
Die Einreichungsfrist für die Schlussabrechnungen der Corona-Wirtschaftshilfen wird verlängert. Darauf wird im Onlineportal www.ueberbrueckungshilfe-unternehmen.de des BMWK und des BMF hingewiesen. Mehr zum Thema ‘Coronavirus’…
Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.
Datenschutzerklärung