Zum Inhalt springen
AKSA Finance
Menü
  • Warum AKSA
  • Über uns
  • Leistungen
  • Unser Team
  • Immobilienmarkt
  • Kontakt

Monat: August 2021

Uncategorized

Nachhaltigkeit: EU-Taxonomie: Klassifizierungskriterien zur Nachhaltigkeit

Die Europäische Kommission hat den finalen delegierten Rechtsakt zur Taxonomie-Verordnung veröffentlicht, der die Berichtspflichten zu Art. 8 der EU-Taxonomie präzisiert und Vereinfachungen im Jahr der Erstanwendung enthält. Mehr zum Thema …

Uncategorized

BMF Kommentierung: Umsatzgrenze zur Festlegung der Buchführungspflicht

Die Umsatzgrenze für die Buchführungspflicht war bisher abweichend von der Umsatzgrenze für die Ist-Besteuerung zu berechnen. Das BMF regelt, wie die angepasste vereinheitlichte Berechnungsmethode für die Berechnung der Umsatzgrenze anzuwenden …

Uncategorized

Nachhaltigkeit: Sustainable Finance-Strategie der EU-Kommission: Neuerungen veröffentlicht

Die Europäische Kommission hat zeitgleich mit der neuen Version der Sustainable Finance-Strategie auch einen Legislativvorschlag zur Schaffung eines European Green Bond-Standards veröffentlicht sowie den finalen delegierten Rechtsakt zur Taxonomie-Verordnung, der …

Uncategorized

IFRS: IASB veröffentlicht Entwurf mit weiteren Änderungen an IFRS 17

Der ED/2021/8 des IASB enthält Vorschläge für Übergangsregelungen, wenn ein (Versicherungs-)Unternehmen in der ersten Berichtsperiode ab dem 1. Januar 2023 IFRS 17 und zeitgleich IFRS 9 erstmals anwendet. Mehr zum …

Uncategorized

Forderungsmanagement: Verjährung von Forderungen 2021: 3-Jahresfrist im Blick behalten

Mit Ablauf des 31.12. eines jeden Jahres verjähren alle Zahlungsansprüche des täglichen Geschäftsverkehrs, die der regelmäßigen Verjährungsfrist (3 Jahre) unterliegen. Ende 2021 verjähren also die Forderungen, die 2018 entstanden sind. …

Uncategorized

Befreiung eines Geschäftsführers nach § 181 BGB : Stolperfalle bei Gründung von GmbH oder UG (haftungsbeschränkt) mit einem Musterprotokoll

Die Befreiung eines Geschäftsführers von den Beschränkungen des § 181 BGB muss durch oder aufgrund einer satzungsmäßigen Regelung erfolgen und diese muss auch Bestand haben. Dies muss bei Änderung eines …

Uncategorized

BFH-Kommentierung: Private Krankenversicherung: Wie das Finanzamt Bonuszahlungen behandelt

Erhalten privat Krankenversicherte unabhängig von eigenen Gesundheitsausgaben einen Bonus von ihrer Versicherung, zählt dieser Betrag als Beitragsrückerstattung. Dadurch mindert er die in der Einkommensteuererklärung ansetzbaren Sonderausgaben. Mehr zum Thema ‘Private …

Uncategorized

BFH-Kommentierung: Dienstwagen: So werden einmalige Zuzahlungen berücksichtigt

Übernehmen Arbeitnehmer einen Teil der Anschaffungskosten für ihren Dienstwagen, mindern sie den geldwerten Vorteil für die Privatnutzung. Dabei ist die Zuzahlung gleichmäßig über die gesamte Nutzungsdauer des Fahrzeugs zu verteilen. …

Uncategorized

Umlage für Künstler: Künstlersozialabgabe bleibt 2022 weiterhin stabil

Unternehmen, die künstlerische oder publizistische Leistungen in Anspruch nehmen und verwerten, müssen unter bestimmten Voraussetzungen die Künstlersozialabgabe bezahlen. 2022 soll der Abgabesatz stabil bleiben. Mehr zum Thema ‘Künstlersozialabgabe’…Mehr zum Thema …

Uncategorized

Firmenwagen-Leasing: Dienstwagen: weniger fahren – mehr zahlen

Rund 60 % der Firmenfahrzeuge in Deutschland sind geleast. Viele davon blieben während der Lockdowns auf ihren Parkplätzen. Leasingverträge sehen für solche Fälle zwar Gebührenerstattungen vor, diese fallen aber i.d.R. mager …

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge

Neueste Beiträge

  • In eigener Sache: CoPilot Finance: KI-Assistent für alle Praxisfragen im Rechnungswesen
  • Leadership: Sieben Tipps für erfolgreiche Krisenkommunikation
  • Investitionssofortprogramm – Latente Steuern: Absenkung der Körperschaftsteuer führt zu Neubewertung
  • FAQ : KI-Nutzung in der Wirtschaftsprüfung: Chancen und Risiken
  • Entlassungen: Wann sind betriebsbedingte Kündigungen möglich?

Neueste Kommentare

    Archive

    • September 2025
    • August 2025
    • Juli 2025
    • Juni 2025
    • Mai 2025
    • April 2025
    • Mai 2024
    • April 2024
    • März 2024
    • Februar 2024
    • Januar 2024
    • Dezember 2023
    • November 2023
    • Oktober 2023
    • September 2023
    • August 2023
    • Juli 2023
    • Juni 2023
    • Mai 2023
    • April 2023
    • März 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • August 2022
    • Juli 2022
    • Juni 2022
    • Mai 2022
    • April 2022
    • März 2022
    • Februar 2022
    • Januar 2022
    • Dezember 2021
    • November 2021
    • Oktober 2021
    • September 2021
    • August 2021
    • Juli 2021
    • Februar 2016
    • Januar 2013

    Kategorien

    • Apps
    • Markup
    • One Page
    • Responsive
    • Uncategorized

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentar-Feed
    • WordPress.org
    Copyright © 2021 AKSA Finance - Impressum

    Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

    Datenschutzerklärung