Zum Inhalt springen
AKSA Finance
Menü
  • Warum AKSA
  • Über uns
  • Leistungen
  • Unser Team
  • Immobilienmarkt
  • Kontakt

Monat: November 2022

Uncategorized

Alle Jahre wieder: Betriebsveranstaltung buchen: Höchstgrenze und Kostenermittlung für Weihnachtsfeier

Weihnachtsfeiern können wieder stattfinden, auch wenn die Corona-Krise noch nicht ganz überstanden ist. Unsere 6 Tipps zum Thema Weihnachtfeier zeigen Ihnen, wann diese als Betriebsveranstaltung gilt, worauf es ankommt, welche …

Uncategorized

Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung: eAU: Chaos im Anmarsch

Die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) wird zum 1.1.2023 Pflicht. Sie soll die Firmen entlasten, wird aber aller Voraussicht nach zunächst das Gegenteil bewirken. Unternehmen sollten sich auf einen holprigen Start vorbereiten. …

Uncategorized

Was ist der Cashflow und wie wird er berechnet?

Der Cashflow ist eine der wichtigsten Finanzkennzahlen. Mit ihm lassen sich Gewinn und Liquidität steuern. Gleichzeitig dient er u. a. Banken dazu, die Bonität zu bewerten. Zudem haben Verbesserungen beim …

Uncategorized

Corporate Sustainability Due Diligence Directive: EU-Parlament beabsichtigt deutliche Verschärfung der Sorgfaltspflichtenrichtlinie (CSDDD)

Das EU-Parlament will den von der EU-Kommission vorgelegten Richtlinienentwurf zur Ausweitung der Sorgfaltspflichten im Rahmen der Lieferkette (Corporate Sustainability Due Diligence Directive [CSDDD], sog. EU-Lieferkettenrichtlinie) deutlich verschärfen. Die Grenze der …

Uncategorized

Trinkgeld als Betriebsausgabe geltend machen und buchen

Bewirtungskosten: Wie Trinkgeldgeber das Trinkgeld als Betriebsausgabe steuerlich richtig absetzen und buchen, lesen Sie hier. Mehr zum Thema ‘Trinkgeld’…Mehr zum Thema ‘Bewirtungskosten’…

Uncategorized

Rechnungsstellung in die Schweiz: Anforderungen an den Inhalt einer Rechnung, Schweizer UID-Nummer und neue Steuersätze

Immer mehr deutsche Unternehmen müssen sich der Schweizer Mehrwertsteuer unterstellen, da sie Kunden in der Schweiz mit mehrwertsteuerpflichtigen Leistungen bedienen. Dabei stellen sich vermehrt Fragen zur korrekten Ausgestaltung der Rechnung …

Uncategorized

DRSC: Stellungnahmen zum Referentenentwurf zum Ertragsteuerinformationsbericht

Am 31.10.2022 hat das DRSC eine Stellungnahme zum Referentenentwurf (RefE) eines Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2021/2101 im Hinblick auf die Offenlegung von Ertragsteuerinformationen durch bestimmte Unternehmen und Zweigniederlassungen …

Uncategorized

BFH-Kommentierung: Bei Unterhaltszahlung: Negative Einkünfte mindern Zuschüsse aus BAföG nicht

Machen Eltern Unterhalt steuerlich geltend, sind BAföG-Leistungen voll gegenzurechnen. Negative Einkünfte wirken sich dabei nicht steuermindernd aus, wie der BFH kürzlich entschieden hat. Mehr zum Thema ‘BAföG’…Mehr zum Thema ‘Zuschuss’…Mehr …

Uncategorized

Sachzuwendungen: Geschenke an Mitarbeitende und Geschäftsfreunde

Geschenke an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können in vielen Fällen steuervergünstigt oder sogar steuerfrei gewährt werden. Auch eine Übergabe bei einer Feier kann begünstigt sein. Nachfolgend ein Überblick, welche Besonderheiten zu …

Uncategorized

Auszug aus HGB Bilanz Kommentar: Abgrenzung zwischen wertaufhellenden und wertbegründenden Ereignissen

Die allgemeinen Bewertungsgrundsätze, die bei der Bewertung der im Jahresabschluss ausgewiesenen Vermögensgegenstände und Schulden zu beachten sind, regelt § 252 HGB. In § 252 Abs. 1 Nr. 3 HGB ist das …

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge

Neueste Beiträge

  • In eigener Sache: CoPilot Finance: KI-Assistent für alle Praxisfragen im Rechnungswesen
  • Leadership: Sieben Tipps für erfolgreiche Krisenkommunikation
  • Investitionssofortprogramm – Latente Steuern: Absenkung der Körperschaftsteuer führt zu Neubewertung
  • FAQ : KI-Nutzung in der Wirtschaftsprüfung: Chancen und Risiken
  • Entlassungen: Wann sind betriebsbedingte Kündigungen möglich?

Neueste Kommentare

    Archive

    • September 2025
    • August 2025
    • Juli 2025
    • Juni 2025
    • Mai 2025
    • April 2025
    • Mai 2024
    • April 2024
    • März 2024
    • Februar 2024
    • Januar 2024
    • Dezember 2023
    • November 2023
    • Oktober 2023
    • September 2023
    • August 2023
    • Juli 2023
    • Juni 2023
    • Mai 2023
    • April 2023
    • März 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • August 2022
    • Juli 2022
    • Juni 2022
    • Mai 2022
    • April 2022
    • März 2022
    • Februar 2022
    • Januar 2022
    • Dezember 2021
    • November 2021
    • Oktober 2021
    • September 2021
    • August 2021
    • Juli 2021
    • Februar 2016
    • Januar 2013

    Kategorien

    • Apps
    • Markup
    • One Page
    • Responsive
    • Uncategorized

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentar-Feed
    • WordPress.org
    Copyright © 2021 AKSA Finance - Impressum

    Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

    Datenschutzerklärung