Selbständigkeit und Krankheit: Mit Risiken und Existenzängsten gelassener umgehen und negative Folgen begrenzen

Wohl jeder Selbstständige (Bilanzbuchhalter) hat sich schon mal Gedanken darübergemacht, was passiert, wenn er längere Zeit krank wird und ausfällt. Das bedeutet nicht nur, dass keine Einnahmen erzielt werden können und die meisten Kosten weiterlaufen. Es besteht auch das Risiko, dass Kunden abspringen und sich einen anderen Dienstleister suchen. Damit gehen künftige Aufträge und Einnahmen verloren und im Extremfall droht zusätzlich zur Krankheit der wirtschaftliche Ruin. Und oft besteht bei hauptberuflich Selbstständigen auch kein Anspruch auf Krankengeld. Doch es gibt Möglichkeiten, zumindest einen Teil der Sorgen und Probleme zu mildern.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Selbständigkeit und Krankheit: Mit Risiken und Existenzängsten gelassener umgehen und negative Folgen begrenzen

Wohl jeder Selbstständige (Bilanzbuchhalter) hat sich schon mal Gedanken darübergemacht, was passiert, wenn er längere Zeit krank wird und ausfällt. Das bedeutet nicht nur, dass keine Einnahmen erzielt werden können und die meisten Kosten weiterlaufen. Es besteht auch das Risiko, dass Kunden abspringen und sich einen anderen Dienstleister suchen. Damit gehen künftige Aufträge und Einnahmen verloren und im Extremfall droht zusätzlich zur Krankheit der wirtschaftliche Ruin. Und oft besteht bei hauptberuflich Selbstständigen auch kein Anspruch auf Krankengeld. Doch es gibt Möglichkeiten, zumindest einen Teil der Sorgen und Probleme zu mildern.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert