Zum Inhalt springen
AKSA Finance
Menü
  • Warum AKSA
  • Über uns
  • Leistungen
  • Unser Team
  • Immobilienmarkt
  • Kontakt

Kategorie: Uncategorized

Uncategorized

Aus der Praxis – für die Praxis : Überschreiten der 110 -EUR-Grenze – Vorsteuerabzug aus den Kosten, die auf den Unternehmer entfallen

Unter der Rubrik „Aus der Praxis ‒ für die Praxis“ greifen wir Kundenanfragen aus dem Bereich Jahresabschluss, Buchhaltung und Steuern auf, die ein Fachautor für uns beantwortet. Heute die Frage: …

Uncategorized

Veranstaltungskalender: Schmalenbach Tagung 2024: Neue Nachhaltigkeitsberichterstattung – 18. April 2024 in Köln

Die Schmalenbach-Tagung informiert über die aktuellen Entwicklungen der Nachhaltigkeitsberichterstattung und die Anforderungen der Kapitalmärkte, teilt Erfahrungen bei der Umsetzung der Umwelt-, Sozial- und Governance-Berichtsanforderungen und diskutiert Herausforderungen gerade auch für …

Uncategorized

Future Skills: Hoher Bedarf an Digitalschulungen für Silver Worker

Der Arbeitsalltag verändert sich in allen Branchen und mit immer höherem Tempo. Besonders Beschäftigte über 50, sogenannte Silver Worker, brauchen Unterstützung in Form von Weiterbildungen. Daran mangelt es aber in …

Uncategorized

Mehrergebnisse glätten: Wechsel der Gewinnermittlungsart nach Betriebsprüfung

Ist es auch nach Bestandskraft der Ursprungsveranlagung möglich, im Rahmen der gegen die Änderungsbescheide gerichteten Einsprüche das Wahlrecht hinsichtlich der Gewinnermittlungsart neu auszuüben, um Mehrergebnisse aus einer Betriebsprüfung zu glätten? …

Uncategorized

BFH-Kommentierung: Vorsicht beim Zweitstudium! Aushilfsjob kann Kindergeld gefährden

Anders als in der Erstausbildung dürfen Studierende im Zweitstudium nur in begrenztem Umfang arbeiten, wollen sie den Kindergeldanspruch nicht verlieren. Mehr zum Thema ‘Studium’…Mehr zum Thema ‘Ausbildung’…Mehr zum Thema ‘Kindergeld’…

Uncategorized

European Sustainability Reporting Standards (ESRS): Datenpunkte in den ESRS – Umfangreiche Korrekturvorschläge des DRSC zur EFRAG Leitlinie (E-IG3)

Die EFRAG hat den Entwurf “EFRAG IG 3: Detaillierte Leitlinien zur Implementierung von ESRS-Datenpunkten und begleitende Erläuterungen (E-IG 3)“ zur Konsultation gestellt und umfangreiche Korrekturvorschläge des DRSC erhalten. Mehr zum …

Uncategorized

Bürokratieentlastungsgesetz: Referentenentwurf und Stellungnahmen zum Bürokratieentlastungsgesetz

Am 11.1.2024 wurde der Referentenentwurf zu einem vierten Gesetz zur Entlastung der Bürger, der Wirtschaft sowie der Verwaltung von Bürokratie (BEG IV) veröffentlicht. Mehr zum Thema ‘Aufbewahrungsfrist’…Mehr zum Thema ‘Handelsgesetzbuch …

Uncategorized

XBRL-Taxonomie: EFRAG veröffentlicht XBRL-Taxonomien zu ESRS und EU-Umwelttaxonomie-Verordnung

Die EFRAG hat den Entwurf einer XBRL-Taxonomie zum Set 1 der European Sustainability Reporting Standards (ESRS) und den Entwurf einer XBRL-Taxonomie zur Berichterstattung nach der Umwelttaxonomie-Verordnung veröffentlicht und eine öffentliche …

Uncategorized

Viele Maßnahmen gestrichen: Bundestag bestätigt Vermittlungsergebnis zum Wachstumschancengesetz

Der Bundestag hat das durch den Vermittlungsausschuss abgespeckte Wachstumschancengesetz am 23.2.2024 bestätigt. Die Zustimmung des Bundesrats ist aber noch unsicher. Mehr zum Thema ‘Einkommensteuer’…Mehr zum Thema ‘Buchhaltung’…Mehr zum Thema ‘Vermietung …

Uncategorized

Sachentnahmen: So berechnen und buchen Sie den Eigenverbrauch für Ihren Betrieb

Das Bundesministerium der Finanzen gibt jedes Jahr die Pauschbeträge für unentgeltliche Wertabgaben (= Sachentnahmen) neu bekannt. Vorteil dieser pauschalen Sätze ist, dass der Unternehmer die Höhe der privaten Warenentnahmen nicht …

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge

Neueste Beiträge

  • Künstliche Intelligenz (KI): KI im Rechnungswesen: Anwendungsfälle, Ziele und Herausforderungen
  • In eigener Sache: CoPilot Finance: KI-Assistent für alle Praxisfragen im Rechnungswesen
  • Leadership: Sieben Tipps für erfolgreiche Krisenkommunikation
  • Investitionssofortprogramm – Latente Steuern: Absenkung der Körperschaftsteuer führt zu Neubewertung
  • FAQ : KI-Nutzung in der Wirtschaftsprüfung: Chancen und Risiken

Neueste Kommentare

    Archive

    • Oktober 2025
    • September 2025
    • August 2025
    • Juli 2025
    • Juni 2025
    • Mai 2025
    • April 2025
    • Mai 2024
    • April 2024
    • März 2024
    • Februar 2024
    • Januar 2024
    • Dezember 2023
    • November 2023
    • Oktober 2023
    • September 2023
    • August 2023
    • Juli 2023
    • Juni 2023
    • Mai 2023
    • April 2023
    • März 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • August 2022
    • Juli 2022
    • Juni 2022
    • Mai 2022
    • April 2022
    • März 2022
    • Februar 2022
    • Januar 2022
    • Dezember 2021
    • November 2021
    • Oktober 2021
    • September 2021
    • August 2021
    • Juli 2021
    • Februar 2016
    • Januar 2013

    Kategorien

    • Apps
    • Markup
    • One Page
    • Responsive
    • Uncategorized

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentar-Feed
    • WordPress.org
    Copyright © 2021 AKSA Finance - Impressum

    Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

    Datenschutzerklärung