Zum Inhalt springen
AKSA Finance
Menü
  • Warum AKSA
  • Über uns
  • Leistungen
  • Unser Team
  • Immobilienmarkt
  • Kontakt

Monat: Juni 2025

Uncategorized

Kapitalflussrechnung nach DRS 21 im Überblick

Seit 10 Jahren ist bei der Erstellung der Kapitalflussrechnung DRS 21 zu beachten. Mit DRÄS 13 hat es hier Klarstellungen gegeben. Zudem könnten Änderungen an IAS 7 auf den DRS …

Uncategorized

Überbrückungsbeschäftigung: Beschäftigungen zwischen Schule und Studium richtig beurteilen

Viele Abiturienten suchen derzeit Praktika für ein zukünftiges Studium oder Aushilfsjobs nach den Prüfungen, etwa zur Finanzierung einer Reise. Für die versicherungsrechtliche Einstufung ist entscheidend, um welche Art des Praktikums …

Uncategorized

BFH-Kommentierung: Höhe von Säumniszuschlägen: Ab März 2022 ohne Zweifel korrekt

Zu Zeiten der Niedrigzinsphase ergaben sich Zweifel, ob die Höhe von Säumniszuschlägen verfassungsgemäß ist. Seit März 2022 ist diese Frage geklärt. Mehr zum Thema ‘Säumniszuschlag’…Mehr zum Thema ‘Abgabenordnung’…Mehr zum Thema …

Uncategorized

In eigener Sache: Haufe ESRS Summit: Das Update zum Nachhaltigkeitsreporting (07./08.10.2025)

Die Nachhaltigkeitsberichterstattung ist in Bewegung. Der Haufe ESRS Summit am 07./08. Oktober bietet ein Update zum aktuellen Stand der Regulatorik und zeigt auf, wie Unternehmen die Nachhaltigkeitsberichterstattung auch unabhängig von …

Uncategorized

Reisekosten: Übernachtungskosten bei Auslandsreisen

Aufwendungen im Zusammenhang mit einer auswärtigen Tätigkeit können steuerlich abgezogen werden, soweit es sich um beruflich oder geschäftlich veranlasste Reisen handelt. Zu den abziehbaren Werbungskosten oder Betriebsausgaben gehören unter anderem …

Uncategorized

Geringfügig entlohnte Beschäftigung: Rentner im Minijob: Was zu beachten ist

Rentner in Deutschland verdienen sich durch einen Minijob gerne etwas dazu. Ende 2024 waren 17,6 Prozent der geringfügig entlohnt Beschäftigten über 65 Jahre alt. Was es für Arbeitgeber und Rentner …

Uncategorized

Serie: Schlussabrechnungen der Coronahilfen: Bundesregelung Schadensausgleich: Verstärkte Nachfragen der Bewilligungsstellen

Die Überbrückungshilfen auf Basis der “Allgemeinen Bundesregelung Schadensausgleich, COVID-19” ermöglichen deutlich höhere Fördersummen als andere Corona-Hilfsprogramme. Doch gerade bei größeren Förderbeträgen stellen die Bewilligungsstellen im Schlussabrechnungsverfahren vermehrt die Antragsberechtigung in …

Uncategorized

Gesetzentwurf der Koalitionsfraktionen: Gesetz für ein steuerliches Investitionssofortprogramm

Die Koalitionsfraktionen haben am 3.6.2025 den Entwurf des Gesetzes für ein steuerliches Investitionssofortprogramm zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland in den Bundestag eingebracht. Am 4.6.2025 hat das Bundeskabinett einen Regierungsentwurf gleichen Inhalts …

Uncategorized

Solidaritätszuschlag: Was für den Solidaritätszuschlag jetzt gilt

Im Jahr 2021 ist der Solidaritätszuschlag für rund 90 Prozent der Lohn- und Einkommenssteuerzahler weggefallen. Für die übrigen Steuerzahler bleibt er aber erhalten. Das Bundesverfassungsgericht hat aktuell die Verfassungsmäßigkeit der …

Uncategorized

Lagebericht: DEI-Angaben in der Rechnungslegung – Unternehmen (nicht nur mit US-Geschäft) zwischen den Stühlen

Aktuelle politische Entwicklungen erfordern von Unternehmen nun auch eine politische Haltung. Das wird anhand der Berichtspflichten zu DEI-Angaben deutlich. Mehr zum Thema ‘Lagebericht’…

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge

Neueste Beiträge

  • In eigener Sache: CoPilot Finance: KI-Assistent für alle Praxisfragen im Rechnungswesen
  • Leadership: Sieben Tipps für erfolgreiche Krisenkommunikation
  • Investitionssofortprogramm – Latente Steuern: Absenkung der Körperschaftsteuer führt zu Neubewertung
  • FAQ : KI-Nutzung in der Wirtschaftsprüfung: Chancen und Risiken
  • Entlassungen: Wann sind betriebsbedingte Kündigungen möglich?

Neueste Kommentare

    Archive

    • September 2025
    • August 2025
    • Juli 2025
    • Juni 2025
    • Mai 2025
    • April 2025
    • Mai 2024
    • April 2024
    • März 2024
    • Februar 2024
    • Januar 2024
    • Dezember 2023
    • November 2023
    • Oktober 2023
    • September 2023
    • August 2023
    • Juli 2023
    • Juni 2023
    • Mai 2023
    • April 2023
    • März 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • August 2022
    • Juli 2022
    • Juni 2022
    • Mai 2022
    • April 2022
    • März 2022
    • Februar 2022
    • Januar 2022
    • Dezember 2021
    • November 2021
    • Oktober 2021
    • September 2021
    • August 2021
    • Juli 2021
    • Februar 2016
    • Januar 2013

    Kategorien

    • Apps
    • Markup
    • One Page
    • Responsive
    • Uncategorized

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentar-Feed
    • WordPress.org
    Copyright © 2021 AKSA Finance - Impressum

    Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

    Datenschutzerklärung