Kapitalflussrechnung nach DRS 21 im Überblick
Seit 10 Jahren ist bei der Erstellung der Kapitalflussrechnung DRS 21 zu beachten. Mit DRÄS 13 hat es hier Klarstellungen gegeben. Zudem könnten Änderungen an IAS 7 auf den DRS …
Seit 10 Jahren ist bei der Erstellung der Kapitalflussrechnung DRS 21 zu beachten. Mit DRÄS 13 hat es hier Klarstellungen gegeben. Zudem könnten Änderungen an IAS 7 auf den DRS …
Viele Abiturienten suchen derzeit Praktika für ein zukünftiges Studium oder Aushilfsjobs nach den Prüfungen, etwa zur Finanzierung einer Reise. Für die versicherungsrechtliche Einstufung ist entscheidend, um welche Art des Praktikums …
Zu Zeiten der Niedrigzinsphase ergaben sich Zweifel, ob die Höhe von Säumniszuschlägen verfassungsgemäß ist. Seit März 2022 ist diese Frage geklärt. Mehr zum Thema ‘Säumniszuschlag’…Mehr zum Thema ‘Abgabenordnung’…Mehr zum Thema …
Die Nachhaltigkeitsberichterstattung ist in Bewegung. Der Haufe ESRS Summit am 07./08. Oktober bietet ein Update zum aktuellen Stand der Regulatorik und zeigt auf, wie Unternehmen die Nachhaltigkeitsberichterstattung auch unabhängig von …
Aufwendungen im Zusammenhang mit einer auswärtigen Tätigkeit können steuerlich abgezogen werden, soweit es sich um beruflich oder geschäftlich veranlasste Reisen handelt. Zu den abziehbaren Werbungskosten oder Betriebsausgaben gehören unter anderem …
Rentner in Deutschland verdienen sich durch einen Minijob gerne etwas dazu. Ende 2024 waren 17,6 Prozent der geringfügig entlohnt Beschäftigten über 65 Jahre alt. Was es für Arbeitgeber und Rentner …
Die Überbrückungshilfen auf Basis der “Allgemeinen Bundesregelung Schadensausgleich, COVID-19” ermöglichen deutlich höhere Fördersummen als andere Corona-Hilfsprogramme. Doch gerade bei größeren Förderbeträgen stellen die Bewilligungsstellen im Schlussabrechnungsverfahren vermehrt die Antragsberechtigung in …
Die Koalitionsfraktionen haben am 3.6.2025 den Entwurf des Gesetzes für ein steuerliches Investitionssofortprogramm zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland in den Bundestag eingebracht. Am 4.6.2025 hat das Bundeskabinett einen Regierungsentwurf gleichen Inhalts …
Im Jahr 2021 ist der Solidaritätszuschlag für rund 90 Prozent der Lohn- und Einkommenssteuerzahler weggefallen. Für die übrigen Steuerzahler bleibt er aber erhalten. Das Bundesverfassungsgericht hat aktuell die Verfassungsmäßigkeit der …
Aktuelle politische Entwicklungen erfordern von Unternehmen nun auch eine politische Haltung. Das wird anhand der Berichtspflichten zu DEI-Angaben deutlich. Mehr zum Thema ‘Lagebericht’…
Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.
Datenschutzerklärung