Rückstellungsbildung: Betriebsruhe an Brückentagen – Risiken durch Urlaubsübertrag und Rückstellungsdynamik

Betriebsruhen an Brückentagen werden in vielen Unternehmen gezielt eingesetzt – sei es zur Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit, zur Vereinfachung betrieblicher Abläufe oder zur Energieeinsparung. Was dabei häufig übersehen wird: die bilanziellen und liquiditätsseitigen Folgen, insbesondere dann, wenn der Urlaub nicht genommen und stattdessen ins Folgejahr übertragen wird. In diesen Fällen entsteht ein Rückstellungsbedarf, der das Jahresergebnis beeinflusst und langfristig die Liquidität belastet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert